Du wirst es selber erleben, welchen positiven Effekt dieser Lerntipp auf das Lernverhalten deines Kindes hat.
Die Lernzeit wird sich deutlich reduzieren und Lernblockaden lösen sich auf oder treten erst gar nicht mehr auf.
Richtige Lernpausen zu machen ist eine oft unterschätze Angelegenheit. Mit den richtigen Lernpausen gibt man dem Gehirn die Möglichkeit, sich zu erholen und dadurch werden die Neurotransmitter wieder aktiviert.
Die Neurotransmitter benötigt man, damit man aufnahmefähig und lernbereit bleibt. Der ideale Zeitpunkt, wann Lernpause gemacht werden sollen, liegt bei 20 Minuten.
D.h. alle 20 Minuten eine kurze Lernpause einlegen und der Lernerfolg wird sich einstellen.
Mit einer kurzen Lernpause meinen wir, dass diese ca. 50-70 Sekunden dauert. In dieser Zeit etwas das Gesicht abklopfen, den Körper schütteln (Arme und Beine) oder auch etwas auf der Stelle hüpfen. Das reicht auch schon völlig aus, damit die Neurotransmitter wieder aktiviert werden und man wieder aufnahmefähiger wird.